
Unsere kostenfreie Webinar-Reihe startet im März 2025
Intensivtagebücher und Familienintegration – dazu haben wir dieses Jahr vier Webinare geplant
Angehörige, ehemalige PatientInnen und medizinisches sowie therapeutisches und auch Pflege-Fachpublikum sind herzlich eingeladen. Diskutieren Sie mit und berichten Sie von Ihren Erfahrungen! Den Link zur Registrierung finden Sie hier in Kürze.
Wir veranstalten die Webinare vier Mal im Jahr für 90 Minuten zwischen 18-19.30 Uhr. Unsere Webinare finden per Zoom statt und sind für alle Teilnehmenden kostenfrei. Weitere Termine für 2025 sind:
– 25. September: Kommunikation aus PatientInnensicht
– 18. Dezember: Delirmanagement für Familien
Als Nachtrag zu unserem vergangenen Webinar im Juni 2025 Das Intensivtagebuch – From Beginners to Experts, finden Sie hier alle Unterlagen, die gezeigt und besprochen wurden, als PDF:
Kommunikation aus PatientInnensicht
25.September 2025, 18-19.30 Uhr
Die Kommunikation auf der Intensivstation prägt das Erleben vieler PatientInnen nachhaltig. Was macht gute Kommunikation aus? Welche Herausforderungen gibt es bei Delir oder Beatmung? Und wie wirken sich Worte – bewusst oder unbewusst – auf den Genesungsprozess aus?
Wie erleben PatientInnen die Kommunikation auf der Intensivstation? Was wünschen sie sich von Pflegenden und ÄrztInnen? Und wie kann man in besonders herausfordernden Situationen – etwa bei Delir oder in der Beatmungstherapie – dennoch verständlich und unterstützend kommunizieren?
Im Rahmen der Webinar-Reihe „Intensivstation – und das Leben danach“ beleuchtet die Veranstaltung am 25. September von 18.00 bis 19.30 Uhr das Thema „Kommunikation aus PatientInnensicht“ aus verschiedenen Perspektiven. Neben einem persönlichen Erfahrungsbericht („Ich hätte mir gewünscht, dass Pflegende und Ärzte viel mehr erklären“) stehen Fachimpulse zu Kommunikation mit IntensivpatientInnen auf dem Programm. Dr. Chu-Won Sim, Psychologin und Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin, berichtet wie Patientenkommunikation aus psychologischer Sicht gelingen kann. Pflegewissenschaftler PD Dr. PeterNydahl erläutert, was bei der Ansprache von Menschen mit Delir zu beachten ist. Und Annette Held und Katrin Grunwald zeigen, welchen Einfluss positive und negative Suggestionen auf IntensivpatientInnen haben. Moderiert wird das Webinar von Kristin Gabriel und Brigitte Teigeler.
Weitere Themen auf intensivtagebuch.de